Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Partei
    • Parteiorgane
      • Präsidium
      • Geschäftsleitung
      • Sekretariat
      • Delegiertenversammlung
      • Parteitag
      • Koordinationskonferenz
    • Landrat und Regierung
    • NationalrätInnen
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • JUSO BL
      • SP MigrantInnen BL
      • SP Frauen* BL
      • SP 60+ BL
    • Sektionen
  • Positionen
    • SHG Nein!
    • Fortschritt fürs Baselbiet
    • Klimaplan fürs Baselbiet
    • Abstimmungsparolen
    • Initiativen
    • Anny Klawa-Morf Stiftung
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse im Landrat
    • Vernehmlassungen
    • Mitgliederzeitung "links"
    • Statuten
    • Finanzreglement
    • Jahresberichte
    • Mitgliederbroschüre
    • Wahlplattform 2019
  • Blog
  • Agenda
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Newsletter abonnieren
    • Offene Stellen
    • Mitglied werden
  • SP Baselland
  • Kontakt
  • Medien

Sie sind hier

Startseite

Medienmitteilungen

  • 2018

  • Bildungswesen gestärkt - Bildungsrat bleibt erhalten

    10.06.2018
    Die kantonalen Abstimmungen vom 10. Juni 2018 stärken das Bildungswesen: Der Bildungsrat bleibt erhalten, die 2. Fremdsprache auf Primarstufe auch. Weiter
  • Arbeitnehmende haben das Nachsehen: Landrat knausert beim BLPK-Dekret

    31.05.2018
    Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Landrat kennt bei der Revision des Pensionskassen-Dekrets keine Gnade mit den Anliegen des Kantonspersonals und lehnt alle Verbesserungsvorschläge ab. Weiter
  • Initiative „Wohnen für alle!“:
 Beschwerde gegen den Regierungsrat wegen Rechtsverweigerung

    29.05.2018
    Drei Jahre lang hat der Regierungsrat die Initiative "Wohnen für alle!" nicht behandelt. Jetzt reicht die SP Beschwerde wegen Rechtsverweigerung ein. Weiter
  • Rechte Landratsmehrheit will weiterhin Abbau auf dem Buckel der Bevölkerung

    26.04.2018
    Das Anliegen der SP ist moderat: Mit Annahme der Initiative würde Baselland im kantonalen Vergleich lediglich wieder ins Mittelfeld rücken. Profitieren würden auch die Gemeinden. Umso unverständlicher ist, dass sich die politische Rechte im Landrat dem Thema gegenüber total verschlossen hat. Weiter
  • Sozial gestalten

    25.04.2018
    Die SP-Fraktion fordert mit ihrem Vorstosspaket Verbesserungen im sozialpolitischen Bereich. Die Themenvielfalt ist gross: Ferienbetreuung für Kinder, soziale Durchmischung in der Quartierplanung, Mietzinsbeiträge durch die Gemeinden und viele mehr. Weiter
  • 2000 Menschen wollen ein besseres Angebot auf der Buslinie 70

    19.04.2018
    Die Petition "Euse 70er" wurde unter Anwesenheit diverser GemeinderätInnen der betroffenen Gemeinden eingereicht. Weiter
  • Jahresbericht 2017: Freude kommt nicht auf

    18.04.2018
    Die Rechnung 2017 des Kantons ist schwarz - um schwarz zu sehen besteht trotzdem weiterhin Anlass... Weiter
  • Die SP Baselland will zurück in die Regierung

    14.04.2018
    Die Partei beschliesst, mit einer Einerkandidatur zu den Regierungswahlen 2019 anzutreten. Weiter
  • SP beider Basel unterstützen Referendum gegen Versicherungsspione

    13.04.2018
    Mit dem vorliegenden Gesetzt erhalten private Firmen für die Überwachung mehr Rechte als die Polizei für die Observation von potenziellen Terroristen. Weiter
  • Druck der SP zahlt sich aus: Verbesserung für den 70er-Bus in Sicht

    10.04.2018
    Die Regierung will die massive Anschlussverschlechterung für die Bus-Passagiere aus dem Fünflibertal rückgängig machen und eine Takt-Verdichtung prüfen. Weiter
  • Nachrücken in den Nationalrat

    26.03.2018
    Kathrin Schweizer bleibt der Baselbieter Politik erhalten - Samira Marti rückt in den Nationalrat nach. Weiter
  • Susanne Leutenegger Oberholzer tritt aus dem Nationalrat zurück

    24.03.2018
    Mit ihr verlässt eine prägende Politikerin das Bundesparlament. Die SP Baselland bedankt sich für das immense Engagement, das weit über ihre Tätigkeit im Rat hinaus gegangen ist. Weiter
  • Ein Gebot der Fairness

    21.03.2018
    Die Bevölkerung will wissen, wessen Geld hinter politischen Kampagnen steckt. Weiter
  • Raus aus der Abbaufalle

    Die Steuergeschenke der letzten Jahrzehnte haben das Baselbiet in die Abbaufalle getrieben. Wie kommen wir daraus heraus? Weiter
  • Kniefall vor dem Hauseigentümerverband

    06.03.2018
    Der Gegenvorschlag zur sog. Wohnkosten-Initiative privilegiert einmal mehr einseitig die HauseigentümerInnen. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Medienmitteilungen nach Jahr

alle
Medienmitteilungen 2020
Medienmitteilungen 2019
Medienmitteilungen 2018
Medienmitteilungen 2017
Medienmitteilungen 2016
Medienmitteilungen 2015
Medienmitteilungen 2014
Medienmitteilungen 2013
Medienmitteilungen 2012

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

 abonnieren
  • Kontakt
  • SP MigrantInnen
  • SP60+
  • SP Frauen
  • Juso BL
  • Anny Klawa-Morf Stiftung
  • Twitter
  • Facebook

Aargau

SP Kanton Aargau
Bachstrasse 43
Postfach
5001 Aarau
Tel 062 834 94 74
sekretariat@sp-aargau.ch
www.sp-aargau.ch

Appenzell Innerrhoden

SP Kanton Appenzell Innerrhoden
Schmalzgrüebli
Kaustrasse 197
9050 Appenzell
Tel 071 780 07 23
info@sp-ai.ch
www.sp-ai.ch

Appenzell Ausserrhoden

SP Kanton Appenzell Ausserrhoden
info@sp-ar.ch
www.sp-ar.ch

Bern

SP Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
Postfach 1096
3000 Bern 23
Tel 031 370 07 80
sekretariat@spbe.ch
www.spbe.ch

Baselland

SP Baselland
Rheinstrasse 17
Postfach 86
4410 Liestal
Tel 061 921 91 71
info@sp-bl.ch
www.sp-bl.ch

Basel-Stadt

SP Kanton Basel-Stadt
Rebgasse 1
Postfach 501
4005 Basel
Tel 061 685 90 20
sekretariat@sp-bs.ch
www.sp-bs.ch

Fribourg

PS fribourgeois
Route de la Fonderie 2
1705 Fribourg
Tel 026 422 26 76
info@ps-fr.ch
www.ps-fr.ch

Genève

PS genevois
Rue des Voisins 15
1205 Genève
Tel 022 338 20 70
psg@ps-ge.ch
www.ps-ge.ch

Glarus

SP Kanton Glarus 
c/o Marti Rechtsanwälte 
Gerichtshausstrasse 34
8750 Glarus
info@spglarus.ch
www.spglarus.ch

Graubünden

SP Kanton Graubünden
Gürtelstrasse 24
7000 Chur
Tel 081 284 91 00
info@sp-gr.ch
www.sp-gr.ch

Jura

PS jurassien
www.psju.ch

Luzern

SP Kanton Luzern
Theaterstrasse 7
6003 Luzern
Tel 041 311 05 85
info@sp-luzern.ch
www.sp-luzern.ch

Neuchâtel

PS neuchâtelois
Avenue de la Gare 3
2000 Neuchâtel
Tel 032 721 11 80
secretariat@psn.ch
www.psn.ch

Nidwalden

SP Kanton Nidwalden
info@spnw.ch
www.spnw.ch

Obwalden

SP Kanton Obwalden
Postfach 1510
6060 Sarnen
info@sp-obwalden.ch
www.sp-obwalden.ch

St. Gallen

SP Kanton St.Gallen
Zwinglistrasse 3
9001 St.Gallen
Tel 071 222 45 85
info@sp-sg.ch
www.sp-sg.ch

Schaffhausen

SP Kanton Schaffhausen
Platz 8
Postfach
8201 Schaffhausen
Tel 052 625 70 44
sekretariat@sp-schaffhausen.ch
www.sp-schaffhausen.ch

Solothurn

SP Kanton Solothurn
Tel 032 622 07 77
sekretariat@sp-so.ch
www.sp-so.ch

Schwyz

SP Kanton Schwyz 
Schützenstrasse 36
8808 Pfäffikon
Tel 055 556 77 40
sekretariat@spschwyz.ch
www.spschwyz.ch

Thurgau

SP Kanton Thurgau
8570 Weinfelden
Tel. 077 493 60 06
info@sp-tg.ch
www.sp-tg.ch

Ticino

Sezione ticinese del PSS
Piazza Governo 4
6500 Bellinzona
Tel 091 825 94 62
segreteria@ps-ticino.ch
www.ps-ticino.ch

Uri

SP Kanton Uri
Postfach
6460 Altdorf
www.sp-uri.ch

Vaud

PS vaudois
Place Chauderon 5
1003 Lausanne
Tel 021 312 97 57
info@ps-vd.ch
www.ps-vd.ch

Oberwallis (VS)

SP Oberwallis
spo@rhone.ch
www.spoberwallis.ch

Valais Romand (PSVR)

PS Valais Romand
psvr@bluewin.ch
www.psvr.ch

Zug

SP Kanton Zug
Postfach 1326
6301 Zug
praesidium@sp-zug.ch
www.sp-zug.ch

Zürich

SP Kanton Zürich
Gar­ten­hof­strasse 15
8004 Zürich
Tel 044 578 10 00
spkan­ton@spzue­rich.ch
ww­w.spkan­tonz­h.ch

© Copyright 2021 SP Baselland